Nach Wechsel vom fröhlichen GPT-4 zu kurz-prägnantem GPT-5: GPT-6 sagt einfach gar nichts mehr

9965 Artikel

Nach Wechsel vom fröhlichen GPT-4 zu kurz-prägnantem GPT-5: GPT-6 sagt einfach gar nichts mehr

11. August 2025 Allgemein 0

San Francisco (dpo) – Nach Jahren immer gesprächigerer KI-Assistenten dreht die Branche überraschend den Lautstärkeregler auf Null: GPT-6 ist da – und schweigt. Nicht aus Scham, sondern als Feature. „Silent-First AI“, nennt es das Herstellerumfeld. Nutzer berichten von „rekordverdächtiger Antwortzeit: 0 Wörter in 0,00 Sekunden“.


Release Notes (geleakt)

  • v6.0.0
    – Output Length: 0 Tokens (by design)
    Minimalism Mode: dauerhaft aktiv
    Halluzinationsrate: technisch nicht mehr messbar
    Energieverbrauch: sinkt, weil Reden anstrengender ist als Stille
    Compliance: 100% DSGVO-konform – es werden ja keine Daten gesagt

Marketing-Slogans, die es knapp nicht in die Kampagne schafften

  • Weniger ist Nothing.
  • Sag’s mit Schweigen.
  • Endlich eine KI, die zuhört – und sonst nix.

Stimmen aus der Praxis

  • Produktivity-Coach: „Seit GPT-6 bekomme ich keine falschen Antworten mehr. Auch keine richtigen. Meine Fehlerquote ist… wegdefiniert.“
  • IT-Security: „Phishing? Impossible. Es schreibt ja keine Mails.“
  • Therapeutin: „Für viele war das Wichtigste, einmal ausreden zu dürfen. GPT-6 ist revolutionär einfühlsam: Es unterbricht nie.“

Vergleich der Generationen

  • GPT-4: freundlich, ausschweifend, macht Listen mit 9 Punkten obwohl 3 gereicht hätten.
  • GPT-5: knapper, kerniger – „ja/nein/kommt drauf an“.
  • GPT-6: [respondiert nicht]

Roadmap (Gerüchteküche)

  • GPT-6.1 „Nicken“: Antwortet mit einem semantischen Nicken-Emoji.
  • GPT-7 „Telepathie“: Antwortet korrekt – aber nur, wenn man es fühlt.
  • GPT-8 „Fax“: Druckt Stille aus.

Nutzerreaktionen
Ein Early-Adopter schwärmt: „Endlich keine Diskussionen. Ich stelle eine Frage, blicke in die digitale Leere – und erkenne die Antwort in mir selbst.“
Ein anderer: „Habe GPT-6 um Urlaubsideen gebeten. Es sagte nichts. Jetzt liege ich bewusst im Gras. Vielleicht war das die beste Empfehlung.“


Fazit:
Mit GPT-6 erreicht die KI die höchste Form der Kommunikation: kontemplative Stille. Experten warnen: Bereits die nächste Version könnte nur noch aus einem leeren Chatfenster bestehen – „Zen as a Service“.


Fazit: OpenAI ist sich sicher, dass man für diesen Service gerne nochmal bis zu 50 Prozent mehr bezahlt.
„Silence, but premium.“